home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Laborant ST/TT Plus 1.20
-
- Universelles Chemiepaket
-
- **************************************************************************
- Laborant ST/TT Plus ist PUBLIC-DOMAIN
- **************************************************************************
-
- Autor
-
- Jens Schulz
- Rosenstraße 5
- W-2207 Kiebitzreihe
- Germany
- 04121/5885
-
- **************************************************************************
- Laborant ST/TT Plus (Kurzinfo)
-
- Laborant ST/TT Plus ist ein nützliches Hilfsmittel im Chemielabor, welches
- vielfältige Laborberechnungen übernehmen kann.
-
- Hier ein kleiner Überblick :
-
- - Mengen aus Formeln und Gleichungen bestimmen
- - Titrationen auswerten,
- - Umrechnungen vornehmen
- - Lösungen berechnen
- - Fehlerrechnungen durchführen
- - Formeln üben und testen lassen
- - Meßwerte interpolieren und statistisch auswerten
- - pH-Wert Berechnungen
- - vielfältige Berechnungen der chemischen Thermodynamik
- - Zugriff auf Thermochemie-Datenbank möglich
- - Chemisches Gleichgewicht uvm.
-
- **************************************************************************
- **************************************************************************
-
- Anleitungen
-
- Die Dokumentation liegt im ASCII-Format und im SIGNUM2-Format vor. Die
- SIGNUM2-Anleitung von Laborant ST/TT Plus finden sie im Ordner SIGNUM.DOC.
-
- Neben dem Programm SIGNUM2 wird der SIGNUM-Standardfont GROTFE benötigt.
- Das Seitenlayout ist auf Einzelblatt-DIN A4-Format angepaßt.
-
- Für die Überarbeitung der Dokumentation danke ich insbesondere meiner
- Freundin Uta, die mit unendlich viel Mühe und Geduld die alte Dokumenta-
- tion korrigiert und mit Ihren SIGNUM2-Programm neu gesetzt hat.
-
- Warnung : Die Dokumentationen besitzen eine enorme Länge. Ein neues
- Farbband könnte insbesondere beim SIGNUM2-Ausdruck am Ende
- verbraucht sein.
-
- **************************************************************************
- **************************************************************************
-
- Rechner-Konfiguration
-
- Laborant ST/TT Plus läuft auf ATARI ST und TT-Computern.
-
- Benötigt werden mindestens 1 MByte Speicher.
-
- Folgende Bildschirmauflösungen werden unterstützt :
-
- ATARI ST : 640 * 200 Farbe
- 640 * 400 Monochrom
- 1280 * 960 Großbildschirm SM194
- Overscan-Erweiterung
-
- ATARI TT : 640 * 480 Farbe
- 1280 * 960 Großbildschirm TTM194
- sowie die obengenannten ST-Auflösungen
-
-
- TOS-Versionen : ab Blitter-TOS 1.2 (je höher desto besser)
- Monochrombenutzern sei das Programm NVDI
- empfohlen.
-
- Accessories machen im Allgemeinen keine Probleme.
- Tip: man sollte sich ein Public-Domain Taschenrechner- und Notiz-
- block-Accessory mit auf die Diskette kopieren. Sie erweisen sich
- im Laboralltag als recht nützlich.
-
- Meine Konfiguration : ATARI TT-Computer 4 MByte
- Großbildschirm Proscreen TT
- VGA-Farbmonitor ATARI PTC 1426
- 105 MB Quantum-Festplatte
-
- **************************************************************************
- Bisher veröffentlichte Versionen :
-
- Laborant ST 1.00 - 1.06
- Laborant ST 1.07 (4136 Pascal-Zeilen, 110 KByte)
- Laborant ST 1.08 - 1.24
- Laborant ST Plus 1.00 - 1.19a
-
- Laborant ST/TT Plus 1.20 (16118 Pascal-Zeilen, 411 KByte)
-
- *** Laborant ST/TT Plus wurde mit dem Programm PFXPAK+ 1.4 ***
- *** in ein selbstentpackendes Programm komprimiert. ***
- *** ***
- *** Ursprungsgrösse : 411 KByte ***
- *** durch PFXPAK+ komprimiert auf : 158 KByte ***
- *** Platzersparnis : 61.4 % ***
- *** ***
- *** PFXPAK+ ist erhältlich bei Thomas Quester, Lampenland 9 ***
- *** 2000 Hamburg 80 für 20 DM. ***
-
- **************************************************************************
- Entwicklungs-Software
-
- Zur Entwickung von Laborant ST/TT Plus wurde folgende Software einge-
- setzt:
-
- ST-PASCAL Plus 2.06 von CCD
- Kuma Resource Construction Set 2.1
- Quick-Dialog von CCD
- Edison-Editor 1.10 von Kniss-Soft
- PFXPAK+ 1.4 von Thomas Quester
- NVDI von Bela Computer
-
- **************************************************************************
- Überblick
-
- Laborant ST/TT Plus ist ein Programm, das besonders im Studium bzw. im
- Laboralltag sehr nützlich sein kann. Im Gegensatz zu vielen anderen
- Chemieprogrammen, die sich nur mit speziellen Problemen befassen, ist
- Laborant ST/TT Plus ein mehr universelles Programm.
-
- Es kann mit Formeln genau so rechnen wie mit Zahlen, d.h. lästige Mol-
- massenberechnungen entfallen. Es kann Mengen in Gleichungen bestimmen und
- somit spielend leicht Reaktionen auswerten. Titrationen können einfach und
- effektiv ausgewertet werden. Die Berechnungen finden stets in Echtzeit
- statt.
-
- Ein weiterer wesentlicher Punkt von Laborant ST/TT Plus ist das Herstellen
- von chemischen Lösungen. Wer hat sich nicht schon im Labor damit gequält:
- ab jetzt Null Problemo.
-
- Die Thermochemie spielt in der Chemie eine ganz große Rolle. Laborant
- ST/TT Plus bietet hier eine große Anzahl von Berechnungsverfahren. Zusam-
- men mit der Thermochemie-Datenbank können hier bequem komplexe Reaktionen
- thermodynamisch ausgewertet werden.
-
- Die Fehlerrechnung war bisher ein Stiefkind im Labor (mit mehreren ein-
- fachen Fehlerrechnungsverfahren soll dies beendet werden). Außerdem können
- die Meßwerte von anderen Programmen (z.B, Tabellenkalkulationen, Grafik-
- programme usw.) weiter verarbeitet werden.
-
- Ein Statistikteil und Interpolationsteil erlauben das komfortable Bewerten
- und Abgleichen von Meßwerten.
-
- Der Formel-Exerciser ist das ultimative Programm zum Erlernen anorganischer
- Formeln.
-
- Laborant ST/TT Plus verfügt über umfangreiche Tabellen aus vielen Bereichen,
- die Tabellenwerke hoffentlich überflüssiger machen.
-
- Am Ende des Programms steht der Formel-Identifier, dessen Algorithmus
- fast jede anorganische Verbindung auf korrekte Aufstellung testen und
- deren Name ausgeben kann.
-
- Laborant ST ist natürlich kein Alleskönner, deshalb kann man beliebige
- eigene Programme von Laborant ST jederzeit aufrufen und danach wieder in
- Laborant ST zurückkehren.
-
-
- Jens Schulz 5.Juli 1991